Manuelle Systeme

Bauteilspezifische, manuelle Prüfvorrichtungen zur Barkhausenrauschen (BHR) – Prüfung werden zur Schleifbrand- oder Wärmebehandlungsprüfung im Rahmen einer Stichprobenprüfung oder für die Kleinserie eingesetzt.

Three different manual Barkhausen noise analysis systems.

Bauteilspezifische, manuelle Prüfvorrichtungen sind für eine Qualitätskontrolle von kleinen bis mittelgroßen Bauteilen konzipiert. Lösungen können für verschiedenste Bauteilformen und -größen entwickelt werden.

  • Diese Art von Prüfvorrichtung unterstützt den Bediener dabei, den sicheren Kontakt zwischen dem Sensor und dem zu prüfenden Bauteil aufrechtzuerhalten, wenn alle Prüfbewegungen manuell ausgeführt werden.
  • Die Prüfvorrichtung kann neben einer Produktionslinie zur Losprüfung, zur Optimierung des Herstellungsprozesses oder etwa im Werkstofflabor für Materialuntersuchungen genutzt werden.

Die manuellen Prüfvorrichtungen können an Ihre individuellen Spezifikationen und Anforderungen angepasst werden. Bei der Auslegung der Prüfvorrichtung müssen die folgenden Merkmale festgelegt werden: Prüfmethode, Sensor-Anordnung und Bauteil-Anordnung.

Mögliche Merkmale:

Prüfmethode:

  • Statisch: Während der statischen Prüfung werden weder der Sensor noch das prüfende Bauteil bewegt
  • Dynamisch: Die dynamische, scannende Prüfung erfolgt, indem der Sensor kontinuierlich über die zu prüfende Bauteiloberfläche bewegt wird.

Bauteil-Anordnung:

Die Bauteilhalterung unterstützt bei dem Handling vom Bauteil – entweder erlaubt sie eine gewisse Bauteilbewegung, welche zur dynamischen Prüfung notwendig ist, oder sie unterstützt dabei, das Bauteil sicher und reproduzierbar zu fixieren.

Sensor-Anordnung:

Die manuellen Prüfvorrichtungen können typischerweise mit einem oder zwei Sensoren ausgestattet werden.

Die Sensorhalterung erlaubt eine Sensorbewegung, um den Sensor z.B.

  • Für die Be- und Entladung der Prüfvorrichtung aus dem Weg zu bewegen
  • Für unterschiedliche Bauteilgrößen zu positionieren
  • Für dynamischen Prüfdurchführung bewegen zu können

Fest positionierte Sensoren sind in der Regel unter oder hinter dem Bauteil angebracht, so dass das Bauteil zur Prüfung bewegt werden kann.