Über Stresstech
Fragen zu Eigenspannungen oder Schleifbrand? Kontaktieren Sie uns!

Seit mehr als 30 Jahren bietet die Stresstech Gruppe Gerätetechnik sowie komplett schlüsselfertige Lösungen auf Basis des Barkhauseneffekts, der Röntgendiffraktion und des Bohrlochverfahrens, für Anwendungen unter anderem in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrtindustrie, im Maschinenbau, in der Energietechnik, wie auch für Universitäten und Forschungsinstitute an. Stresstech Geräte werden zur Schleifbrandprüfung, Wärmebehandlungskontrolle, zur Überprüfung von Härteabweichungen, Messung von Eigenspannungen und zur Bestimmung des Restaustenitgehaltes eingesetzt. Neben der Qualitätskontrolle haben sich die Instrumente zur Prozessoptimierung von Schleif- und Hartdrehprozessen, Wärmebehandlung, Kugelstrahlen und der Bearbeitung von Nockenwellen, Kurbelwellen, Kugellagern, Zahnrädern, Ventilen, usw. bewährt.
Mit unseren Verfahren führen wir in unserem Servicelabor schnelle und zuverlässige Messungen im Auftrag aus. Stresstech bietet zudem Messungen vor Ort mit Barkhausen-Verfahren oder Röntgendiffraktion im Lohn an. Beispielsweise Schleifbrandprüfung an Großzahnrädern aus Schiffs- und Turbomaschinen, Windkraftgetrieben oder Eigenspannungsmessungen an Großkurbelwellen, Aluminiumteilen und Schweisskonstruktionen.
Stresstech Oy (1984) in Finnland, American Stress Technologies, Inc. (AST)(1983) in den USA, Stresstech GmbH (1999) in Deutschland und Stresstech Bharat Pvt. Ltd. (2010) in Indien bilden die Stresstech Gruppe. Ständiger Austausch innerhalb der Gruppe und über 30 Jahre Erfahrung im Bereich Qualitätskontrolle machen es uns möglich, schnell auf Marktanforderungen und individuelle Kundenwünsche zu reagieren.
Mit Hilfe unseres weltweiten Netzwerks an Repräsentanten können wir unsere Kunden standortnah in vielen Sprachen bedienen und bestmöglichen Support leisten.