Lösungen
Stresstech bietet Lösungen an, welche die Qualität von unterschiedlichen Herstellungs- und Bearbeitungsprozessen, z.B. Hartfeinbearbeitung oder Wärmebehandlung, kontrollieren und verbessern können.
-
Eigenspannungsmessungen
Der Eigenspannungszustand ist mit ausschlaggebend für die Lebensdauer und Tragfähigkeit eines Bauteils. -
Wärmebehandlungsprüfung
Stahl erhält seine besonderen Eigenschaften durch die grundlegende Gitterstruktur, Umformprozesse und wärmebehandlungsinduzierte mikrostrukturelle Veränderungen. Eine erfolgreiche Wärmebehandlung, sei es eine diffusionsbasierte Gleichgewichtsphasenumwandlung oder eine genau zeit- und temperaturgesteuerte Phasenumwandlung ist für die meisten technischen Komponenten in anspruchsvollen Anwendungen zwingend erforderlich. -
Schleifbrandprüfung
Schleifbrand bezeichnet die thermische-mechanische Schädigung eines Werkstückes, welche durch einen Schleifprozess oder eine andere Hartfeinbearbeitung hervorgerufen wird. Diese Randzonenschädigung beeinträchtigt die Lebensdauer und Tragfähigkeit von hoch belasteten, dynamisch beanspruchten Bauteilen und kann schwerwiegende Folgen für Mensch und Maschine mit sich bringen. Schleifbrand verursacht in der Regel eine Abnahme der Oberflächenhärte und den Aufbau von Zugspannungen, […]
Warum sollten Eigenspannungen gemessen werden?
Herstellungsprozesse wie jede Art von Oberflächenbearbeitung, Schleifen, Drehen, Fräsen, Kugelstrahlen, Rollieren und Glattwalzen, aber auch Wärmebehandlungen und Schweißvorgänge erzeugen Eigenspannungen. Diese Eigenspannungen, abhängig von Ausmaß und Verteilung, können entweder vorteilhaft oder schädlich für die jeweilige Anwendung sein. Eigenspannungen sind bis zum Zeitpunkt einer möglicherweise eintretenden Rissbildung unsichtbar.
Für die Lebensdauer von dynamisch beanspruchten Komponenten ist es essenziell, die vorteilhaften Druckeigenspannungen zu bewahren und nachteilige Zugeigenspannungen zu vermeiden. Die Messung von Eigenspannungen wird sowohl in der Produkt- und Prozessentwicklung, jedoch auch zunehmend in der laufenden Qualitätskontrolle angewendet.
Warum sollten Ergebnisse einer Wärmebehandlung überprüft werden?
Die Wärmebehandlung findet in aller Regel inmitten des Herstellungsprozesses eines gehärteten Bauteils statt. Eine fehlerbehaftete Wärmebehandlung verursacht somit unnötige Kosten durch zusätzlich erforderliche nachfolgende Bearbeitungsschritte, oder sogar durch Ausschuss.
Das Ergebnis einer Wärmebehandlung kann nicht visuell überprüft werden. Stresstech bietet Lösungen an, die Wärmebehandlungsfehler, wie z.B. den Restaustenitgehalt, zerstörungsfrei erfassen.
Warum ist die Schleifbrandprüfung so wichtig?
Die Oberfläche einer geschliffenen Bauteiloberfläche mag optisch fehlerfrei erscheinen, jedoch können nicht erkannte Schäden des Mikrogefüges unterhalb der Oberfläche zum Versagen des Werkstücks beim Endanwender führen, oft nach nur sehr kurzer Betriebszeit.
Nicht entdeckter Schleifbrand verursacht:
- Interne Qualitätsfehler in der Produktionslinie
- Unnötige Kosten aufgrund Nacharbeit oder Ausschuss
- Externe Qualitätsfehler beim Kunden
- Gewährleistungskosten
- Image- und Vertrauensverlust