Im September 2018 berichtet “Flight Global” über einen Vorfall an einem Verkehrsflugzeug, bei dem ein Ermüdungsriss am Bugfahrwerk zum Versagen und schließlich zum Verlust des linken Rads führte.
“Die Analyse der „Air Accidensts Investigation Branch (AAIB)“ ergab, dass der Achszapfen während einer Wartung nachgeschliffen und dabei beschädigt wurde.“
Das AAIB untersuchte das Problem und kam zu folgendem Schluss:
“Die Ursache der fehlerhaften Schleifbearbeitung kann nicht mehr festgestellt werden, aber Schleiffehler wären erkannt worden, wenn der Achszapfen per Barkhausenrauschen-Analyse überprüft worden wäre.“
“Wäre eine Barkhausenrauschen-Prüfung zu Beginn der Wartung am Bugrad der Boeing 737 (EI-DLV) durchgeführt worden, wäre die Notwendigkeit entfallen, die Chromschicht auf dem Achszapfen zu Inspektionszwecken zu entfernen, ihn anschließend erneut zu verchromen und nachzuschleifen. Das Risiko eines Schleiffehlers wäre somit eliminiert worden.“