Das Barkhausenrauschen liefert keinen direkten quantitativen Wert für die Bestimmung des Spannungszustands. Bei einem gut kontrollierten Probensatz, bei dem sich nur der Eigenspannungszustand einer bestimmten Probe ändert, kann die Analyse des Barkhausenrauschens jedoch eine gute Korrelation zwischen den Eigenspannungs- und Barkhausenrauschwerten ergeben.

Aufgrund der physikalischen Wechselwirkung zwischen magnetostriktiven und elastischen Gitterdehnungen hängen die magnetischen Eigenschaften ferromagnetischer Materialien von ihrem Spannungszustand ab.
Die Bewegungen der magnetischen Domänenwände verursachen das Barkhausen-Rauschsignal. Magnetische Domänen werden durch die Spannung umstrukturiert/neu ausgerichtet:
- Unter Zugspannung bewegen sich die Domänenwände leichter, was die Amplitude des Barkhausenrauschens erhöht.
- Unter Druckspannung ist die Bewegung der Domänenwände eingeschränkt, und die Amplitude des Barkhausenrauschens ist geringer.

Wir bieten Barkhausenrauschen-Prüfsysteme für ein breites Spektrum von Stahlbauteilen in folgenden Automatisierungsstufen an:

RoboScan is an automated grinding burn and heat treatment defect detection system that can be integrated into production line.

Automated systems
Automated systems for quality inspection are tailored for offline use. Easy to use software makes inspections intuitive and systems can adapt to various component types.

Semi-Automated systems
Semi-automated and manual Barkhausen noise analysis systems are suitable for low volume measurements. The most simple Barkhausen noise measurements can be performed handheld with only a sensor and analyzer.

Manual systems
Customized manual Barkhausen noise stands are grinding burn and heat treatment defect detection systems for low-volume applications.